Publikationen von Peter Köppl
Köppl, Peter:
Re-shaping Public Affairs: technische Innovationen, politische Veränderung und internationale Vergemeinschaftung transformieren Erscheinung und Wirkung professioneller Public Affairs in: Political Science Applied, Zeitschrift für angewandte Politikwissenschaft, Sonderheft Mai 2018 “Interessenvertretung und Lobbyismus”, S. 36
Köppl, Peter:
Advanced Power Lobbying. Erfolgreiche Public Affairs in Zeiten der Digitalisierung. Linde Verlag 2017
Köppl, Peter:
Austria. in: Bitoni, Alberto | Harris, Phil. Lobbying in Europe. Public Affairs an the Lobbying Industry in 28 EU Countries. S. 45-58. Palgrave macmillan 2017
Köppl, Peter:
The state of public affairs in Austria. in: Journal of public Affairs, Vl. 14, S., 31-43, Wiley Online Library, 2014
Köppl, Peter | Wippersberg, Julia:
Public Affairs in Österreich. Berufsfeld und Berufsbild, Facultas Verlags- und Buchhandels AG, Wien 2014
Lansky, Gabriel | Egger, Alexander | Köppl, Peter:
Lobbying und Recht mit einem Kurzkommentar zum Lobby-Gesetz, LexisNexis, Wien 2013
Köppl, Peter / Engert, Peter (Hrsg.):
Corporate Social Responsibility & Nachhaltigkeit. Vom Idealismus zur betrieblichen Realität, Linde-Verlag, Wien 2012
Köppl, Peter:
Of historical burdens, misperceptions and recent scandals: Austria’s bumpy journey towards professional public affairs Editors: Grant Jordan, Burdett Loomis (Hrsg.): Interest Groups & Advocacy, Macmillian Publishers Ltd. 2012 ( Seite 67 ff)
Köppl, Peter:
Lobbying in Österreich, Information als Währung in: Feri Thierry (Hg.): Politikberatung in Österreich, Herausforderungen – Strategien – Perspektiven, Braumüller 2011 (Seite 209 ff)
Köppl, Peter:
Lobbying und Public Affairs, in: Meckel, Miriam / Schmid, Beat (Hrsg.): Unternehmenskommunikation. Kommunikationsmanagement aus Sicht der Unternehmensführung, Gabler, Wiesbaden 2006 (Seite 187 ff)
Köppl, Peter / Neureiter, Martin (2004):
Corporate Social Responsibility. Leitlinien und Konzepte im Management der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen. Linde international, Wien
Köppl, Peter (2001):
Die Macht der Argumente. Lobbying als strategisches Interessenmanagement. In: Althaus, Marco (Hg.): Kampagne! Neue Strategien für Wahlkampf, PR und Lobbying. Lit-Verlag, Münster
Köppl, Peter:
„Lobbying als Beruf“, in: Busch-Janser, Florian / Gerding, Sandra / Voigt, Mario (Hg). Politikberatung als Beruf. Poli-c-books, Berlin / München 2005
Köppl, Peter (div. Beiträge in):
„Handlexikon Public Affairs.“ (Hg.) Althaus, Marco / Geffken, Michael / Rawe, Sven. DIPA Reihe Public Affairs und Politikmanagement 1. LiT Verlag, Münster 2005
Köppl, Peter:
„Lobbying auf Rezept“, Gastkommentar in: PharmaAustria 01 (Juni) 2004
Köppl, Peter:
„Seit wann darf Segway auf den Gehsteig?“, Gastkommentar in A3BOOM, Mai 2004
Köppl, Peter:
„Power Lobbying: Das Praxishandbuch der Public Affairs. Wie professionelles Lobbying die Unternehmenserfolge absichert und steigert.“ Linde international, 2003
Köppl, Peter:
„Public Affairs State-of-the-Art: Das Ende des amateurhaften Lobbyings” in: www.poli-c.de, 03. November 2003
Köppl, Peter:
„Gesellschaftliche Verantwortung – ein Trend, oder nur trendy?“, (gem. mit Neureiter, Martin) In: LEADER Magazin Österreich, 1/03, Seite 32
Köppl, Peter:
„Kein Platz für Amateure“, in: „politik & kommunikation“, Feb./März 2003, Seite 28
Köppl, Peter:
„Die Wiener War Rooms“, in: „politik & kommunikation“, Dez./Jan. 2002/03, Seite 46
Köppl, Peter:
„Trommeln fürs Business. Public Affairs Management für Unternehmen und Verbände.“ (gem. mit Kovar, Andreas) Und: „Die Macht der Argumente. Lobbying als strategisches Interessenmanagement.“ In: Althaus, Marco (Hg.): Kampagne! Neue Strategien für Wahlkampf, PR und Lobbying. Lit-Verlag, Münster 2001
Köppl, Peter:
The acceptance, relevance and dominance of lobbying in the EU Commission – A first-time survey of the EU Commission’s civil servants. Journal of Public Affairs, Volume One, Number One, Henry Stewart Publications, January 2001
Köppl, Peter:
Public Affairs Management. Strategien und Taktiken erfolgreicher Unternehmenskommunikation. Linde-Verlag, Wien 2000
Köppl, Peter / Laird, Nick L.:
Public Affairs in Zeiten der Globalisierung – Wettbewerbsvorteile durch „Weltbeste“ Kommunikation. In: Public Relations Forum für Wissenschaft und Praxis, 5. Jahrgang, Nr.3, Nürnberg 1999
Köppl, Peter:
Lobbying – Das politische Instrument der Public Relations? In: Public Relations Forum für Wissenschaft und Praxis, 5. Jahrgang, Nr.1, Nürnberg 1999
Köppl, Peter:
Contract Lobbying – Beeinflussung als Dienstleistung. In: Scheff, Josef / Gutschelhofer, Alfred (Hrsg.): Lobby Management, Linde Verlag, Wien 1998
Köppl, Peter:
Lobbying als strategisches Interessenmanagement. In: Scheff, Josef / Gutschelhofer, Alfred (Hrsg.): Lobby Management, Linde Verlag, Wien 1998
Köppl, Peter:
Pflichtfach Lobbying – Ein Kursbuch in Serie für Wirtschaftstreibende, die ihre Erfolge noch steigern wollen. 10-tlg. Serie in „Die Wirtschaft“, Wien 1996
Köppl, Peter / Scheucher, Christian:
Herausforderung Lobbying – Interessen als unternehmerischer Mehrwert. Management Club, Wien 1994
Köppl, Peter:
Akzeptanz, Relevanz und Dominanz von Lobbyismus in der transnationalen politischen Entscheidungsfindung der Europäischen Union. Die funktionale Notwendigkeit der Integration von Lobbyismus im Rahmen informaler politischer Kommunikation als Beitrag zur politischen Entscheidungsfindung. Unveröffentlichte Dissertation, Universität Wien, 1996
Köppl, Peter: Lobbyismus in Österreich:
Das verschwiegene Instrument der Public Relations? Dargestellt am Beispiel der Entstehung der österreichischen Wasserrechtsgesetz-Novelle 1990. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Universität Wien, 1991